Willkommen bei Around - Roof,
Ihrem innovativen Partner in der Dachdeckerbranche und im Bereich erneuerbare Energien. Unser junges und dynamisches Start-up hat sich darauf spezialisiert, nachhaltige und energieeffiziente Lösungen für Dächer zu bieten.
Wir kombinieren traditionelles Handwerk mit modernster Technologie, um hochwertige Dachdeckerarbeiten auszuführen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich sind. Unser Leistungsspektrum reicht von der klassischen Dachdeckung über die Installation von Solaranlagen bis hin zu innovativen Dachbegrünungslösungen.
Bei Around - Roof legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir glauben daran, dass jedes Dach das Potenzial hat, zur Energiegewinnung beizutragen. Deshalb setzen wir auf erneuerbare Energien und helfen unseren Kunden, ihre Energiekosten zu senken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachleuten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und dabei die neuesten Trends und Technologien in der Branche zu integrieren.
Entscheiden Sie sich für Around - Roof und tragen Sie gemeinsam mit uns zu einer nachhaltigeren Zukunft bei! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.
Maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten eines Kunden abgestimmt sind.
Standortanalyse: Die geografische Lage des Gebäudes spielt eine entscheidende Rolle. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Dachneigung, Ausrichtung und mögliche Verschattungen durch Bäume oder andere Gebäude müssen analysiert werden.
2. Energiebedarf: Eine genaue Erfassung des aktuellen und zukünftigen Energiebedarfs des Kunden ist wichtig. Dies umfasst den Stromverbrauch, die Nutzung von elektrischen Geräten und mögliche zukünftige Erweiterungen, wie z.B. Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen.
3. Systemgröße: Basierend auf der Standortanalyse und dem Energiebedarf wird die optimale Größe der PV-Anlage bestimmt. Dies umfasst die Anzahl der benötigten Solarmodule und die Dimensionierung des Wechselrichters.
4. Finanzierung und Fördermöglichkeiten: Bei der Auslegung sollten auch die finanziellen Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehören mögliche Förderungen, Einspeisevergütungen und die Wirtschaftlichkeit der Investition.
5. Integration in bestehende Systeme: Wenn der Kunde bereits über ein bestehendes Energiesystem verfügt, sollte die PV-Anlage so ausgelegt werden, dass sie nahtlos integriert werden kann, z.B. in Kombination mit Batteriespeichern oder Smart-Home-Systemen.
6. Zukunftssicherheit: Die Auslegung sollte auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigen, wie z.B. die Möglichkeit, die Anlage zu erweitern oder neue Technologien zu integrieren.
7. Ästhetik und Design: Besonders bei privaten Wohngebäuden kann auch das Design der PV-Anlage eine Rolle spielen. Hier können Lösungen wie integrierte Solarmodule oder spezielle Montagesysteme in Betracht gezogen werden, um die Optik des Daches nicht zu beeinträchtigen.
Durch eine sorgfältige und individuelle Planung kann eine kundenspezifische PV-Auslegung dazu beitragen, die Effizienz der Anlage zu maximieren und die Zufriedenheit des Kunden zu gewährleisten.
1. Dachdeckerarbeiten: Installation, Reparatur und Wartung von Dächern, einschließlich Steildächern, Flachdächern und speziellen Dachformen.
2. Dachinspektionen: Regelmäßige Überprüfungen des Daches, um den Zustand zu bewerten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
3. Dachreparaturen: Behebung von Schäden, wie z.B. Leckagen, Rissen oder fehlenden Ziegeln.
4. Dachisolierung: Verbesserung der Energieeffizienz durch die Installation von Dämmmaterialien, um Wärmeverluste zu minimieren.
5. Photovoltaik-Installation: Installation von Solaranlagen auf Dächern zur Nutzung erneuerbarer Energie.
6. Reinigung von Dächern und PV - Anlagen: Entfernung von Schmutz, Moos, Algen und anderen Ablagerungen, um die Lebensdauer des Daches zu verlängern.
7. Entwässerungssysteme: Installation und Wartung von Dachrinnen, Fallrohren und anderen Entwässerungssystemen, um eine ordnungsgemäße Ableitung von Regenwasser zu gewährleisten.
8. Dachfenster und -luken: Einbau von Dachfenstern oder -luken zur Verbesserung der Belichtung und Belüftung von Dachräumen.
9. Sturmschaden-Bewertung: Überprüfung und Bewertung von Dächern nach Sturmschäden, um notwendige Reparaturen festzustellen.
10. Wartungsverträge: Angebote für regelmäßige Wartung und Inspektion von Dächern, um deren Zustand langfristig zu sichern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.